Nutzung des Salli-Stuhles

Auf einem Sattelstuhl sitzen Sie 30-40 cm höher als auf einem herkömmlichen Stuhl. Achten Sie vor dem Hinsetzen darauf, dass der Stuhl nicht zu hoch eingestellt ist. Um den Stuhl herunterzufahren, betätigen Sie den entsprechenden Hebel und drücken Sie die Sitzfläche gleichzeitig mit dem Ellbogen nach unten. Stellen Sie sich neben den Stuhl und heben Sie ein Bein von hinten über die Sitzfläche auf die andere Seite und setzen Sie sich. Setzen Sie sich nicht auf die herkömmliche Art und Weise auf den Stuhl, bei der sich der Stuhl hinter Ihnen befindet, um ein Wegrollen des Stuhles zu vermeiden.

Tischhöhe

Die standardmäßige Tischhöhe beträgt etwa 72 cm. Mit den Salli Sattelstühlen muss der Tisch mindestens 80 cm hoch sein. Wir empfehlen einen elektronisch höhenverstellbaren Tisch.

Wenn Sie in der richtigen Höhe sitzen, sollte sich die Tischplatte optimalerweise auf Höhe Ihrer Ellbogen befinden, wenn die Armbeuge einen Winkel von etwa 90 Grad aufweist. Ihre Ellbogen sollten entspannt auf Ellbogenpolstern aufliegen, die Arme an den Seiten des Körpers. Ein zu hoher oder zu niedriger Tisch kann zu Rücken-, Schulter und Nackenproblemen führen.

Gönnen Sie sich eine Pause!

Auch wenn Sie auf einem Salli den ganzen Tag über sitzen können, denken Sie daran, auch Pausen einzubauen. Setzen Sie die Beweglichkeit der Stuhlmodelle Salli Swing und Salli SwingFit gezielt ein und lassen sie Ihr Becken kreisen, um Ihre Rumpfmuskulatur zu stärken und die Durchblutung anzuregen. Falls möglich, bauen Sie auch Stehen in Ihren Arbeitsalltag ein.