Nachhaltigkeitsprogramm

Salli nimmt den Klimawandel sehr ernst. Wir haben die folgenden Maßnahmen ergriffen, um dieses Unternehmen kohlendioxidnegativ zu machen.

  1. Unsere Firmengruppe besitzt einen 1.050 Hektar großen, intensiv bewirtschafteten Forstbetrieb, bei dem die Ernte jedes Jahr etwa 5.000 Kubikmeter kleiner ist als der Zuwachs.
  2. Wir verwenden nur LED-Lampen mit geringem Verbrauch für die Beleuchtung.
  3. Auf langen Strecken nutzen wir so oft wie möglich öffentliche Verkehrsmittel.
  4. Die nächste Füllung unseres Dieseltanks ist nachhaltiger Biodiesel.
  5. Wir verwenden teilweise Biobrennstoff (Holzpaletten) und teilweise Strom (Luftwärmepumpen) zum Heizen.
  6. Im Sommer nutzen wir Sonnenenergie, um das Waschwasser zu erwärmen.
  7. Unsere Gebäude sind sehr gut isoliert, dadurch wird im Winter wenig Energie zum Heizen und fast keine zum Kühlen benötigt. Wir verwenden auch sehr moderate Temperaturen im Inneren.
  8. Unsere Autos sind alle Niedrigverbrauchsmodelle.
  9. Im Betriebsrestaurant stammt das einzige rote Fleisch (Elch) von Verkehrsunfällen. Einmal im Monat gibt es Hähnchen, nur nachhaltigen Fisch und sehr wenig Bio-Milchprodukte. Wir haben einen veganen Tag pro Woche.
  10. Wir haben viele Online-Meetings, um Reisen zu vermeiden.
  11. Wir haben in allen unseren Gebäuden moderne Abwasserreinigungsanlagen installiert.
  12. Wir verwenden kaum Plastik beim Versand von Stühlen.

Umweltmaterialstatus von Salli-Produkten

Stühle

Der Salli Sattelstuhl ist aus Metall, Schaumstoff und Leder gefertigt. 95 % der von uns hergestellten Produkte sind Sattelstühle.

Die Verteilung von Materialien eines Sattelstuhls

      1. Die Rollen 5 x 0,050 kg = 0,25 kg, davon Metall 0,14 kg und Kunststoff 0,11 kg
      2. Der Polsterschaum besteht vollständig aus Polyurethan-Kunststoff = 0,40 kg
      3. Sitzbezug komplett aus Leder = 0,20 kg
      4. Der Rest des Produkts sind verschiedene Metalle 9,7 kg oder 10,7 kg, je nach Modell

Recycling der Komponenten

      • Leder kann für Energie verbrannt werden.
      • Weiche Kunststoffe können zur Energiegewinnung verbrannt oder zu Kunststoffen der zweiten Generation recycelt werden.
      • Harte Kunststoffe (Rollen, Griff) können für Kunststoff recycelt werden.
      • Die restlichen 97 % des Produkts können recycelt werden, da sie aus gewöhnlichen Metallverbindungen wie Eisen und Aluminium bestehen.
      • Für unsere Sendungen verwenden wir Kartons aus nachwachsendem Holzfasermaterial.
Zubehör

Das Materialverhältnis im Zubehör: Metall über 90 % und sehr wenig Kunststoff.

Tische

Unsere Tische sind aus Holz und Metall. Metall kann recycelt und Holz zur Energiegewinnung verbrannt werden.