FAQ
Warum lohnt es sich, von einem normalen Bürostuhl auf einen Salli Sattelstuhl umzusteigen?
Die Position des Rückens auf einem Sattelstuhl gleicht der des Stehens, es bildet sich eine natürliche Krümmung, wodurch die Wirbelknochen nicht auf die Bandscheiben drücken. Diese natürliche Stellung kann ohne Mühe beibehalten werden.
Das Sitzen auf dem Sattelstuhl lindert Spannungen im Rücken, reduziert Ischiasschmerzen, fördert die Blutzirkulation und vertieft die Atmung. Die Hüftgelenke befinden sich im optimalen Winkel von 135 Grad, wodurch es deutlich leichter ist, sich mit dem Stuhl durch den Raum zu bewegen.
Durch die Mittelspalte verringert sich der Druck auf die Genitalien, was sich vorteilig auf Ihre Gesundheit auswirkt. Weitere Informationen zu Vorteile von Salli.
Warum hat der Salli Sattelstuhl keine Lehne? Ermüdet der Rücken nicht?
Beim Sitzen auf einem Sattelstuhl befindet sich die Wirbelsäule fast in der gleichen Position wie beim Stehen: Der untere Rücken ist leicht gekrümmt und die Wirbel drücken nicht auf die Bandscheiben. Diese Position ist natürlich und daher leicht beizubehalten.
Auf einem herkömmlichen Bürostuhl mit Rückenlehne befinden sich die Oberschenkel in einem steilen 90° Grad Winkel, wodurch das Becken oft nach hinten geneigt wird. Hierdurch wird der Rücken gekrümmt, wodurch er ermüdet. Infolgedessen lehnen wir uns am Tisch an, wodurch sich der Rücken noch stärker nach vorne krümmt.
Ist es möglich, einen ganzen Tag lang auf einem Salli Sattelstuhl zu sitzen?
Aufgrund des Spalts drückt der Stuhl nicht auf den Genitalbereich, und daher besteht keine Notwendigkeit, das Becken nach hinten zu neigen, weg vom Druck. Das Zurückneigen des Beckens macht den Rücken rund, was sehr schädlich für die Bandscheiben und die allgemeine Gesundheit der unteren Rückenpartie ist.
Es ist jedoch nicht empfehlenswert, den ganzen Tag zu sitzen. Wenn möglich, variieren Sie zwischen Sitzen und Stehen oder gehen Sie, während Sie telefonieren.
Sind einige Salli Sattelstuhlmodelle nur für Männer oder nur für Frauen?
Nein, alle Salli Sattelstühle sind für alle Geschlechter geeignet. Die einzige Ausnahme ist, dass wir die einteiligen Solo-Modelle für Männer überhaupt nicht empfehlen und für Frauen nur zur Teilzeitnutzung, um den unangenehmen und ungesunden Druck auf den Beckenboden und den Genitalbereich zu vermeiden.
Warum kann sich das Sitzen auf einem Salli Sattelstuhl anfangs etwas unkomfortabel anfühlen?
Die Sitzposition auf dem Sattelstuhl weicht stark von der herkömmlichen Sitzhaltung ab. Vom passiven Sitzen geht der Nutzer in eine Position über, in der die Muskeln und der Organismus aktiv arbeiten. Ähnlich wie beim Beginn einer neuen Sportart sind die Muskeln und das Gewebe auch auf dem Sattelstuhl nicht an die neue Belastung gewöhnt und könnten am Anfang schmerzen. Die Gesäßknochen tragen das Gewicht des Oberkörpers, was zu Muskelschmerzen im Gesäßbereich führen kann.
Manche Menschen gewöhnen sich innerhalb von Tagen an die neue Sitzposition, bei anderen kann es Wochen dauern. Geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich anzupassen.
Warum fühlt sich Salli Sattelstuhl hart an?
Wenn Sie zu weit vorne sitzen, kann sich der Stuhl hart anfühlen. Setzen Sie sich so weit nach hinten, dass Ihr Gesäß mit dem Rand des Stuhls abschließt. In dieser Position neigt sich das Becken im richtigen Winkel nach vorne, wodurch sich Ihre Position verbessert.
Auch wenn sich der Stuhl im Bereich der Sitzknochen hart anfühlt, ist er möglicherweise zu hoch für Sie. Dann lastet das gesamte Gewicht des Oberkörpers auf den Sitzknochen. Am besten setzt man sich mit den Füßen fest auf den Boden, denn dann tragen die Füße einen Teil des Gewichts.
AuchWenn Sie an einem Tisch arbeiten, sollte dieser mit einer Bauchaussparung ausgestattet sein.
Dadurch können Sie die Arme eng am Körper halten und einen Teil des Gewichts des Oberkörpers auf den Ellbogen abstützen.
So sitzen Sie richtig auf einem Salli Sattelstuhl?
In der richtigen Position zu sitzen, wird automatisch, solange Sie diese drei Dinge beachten:
- Sitzen Sie hoch genug. Es sollte etwa einen 135-Grad-Winkel in Hüften und Knien geben. Der weite Winkel ermöglicht es Ihnen, das Becken nach vorne zu kippen und die natürliche Krümmung im unteren Rücken beizubehalten. Wenn Sie zu niedrig sitzen, ist es leicht, die Füße nach vorne zu halten, was oft zu einer gebeugten Haltung und einer Rundung des Rückens führt.
- Setzen Sie sich weit genug nach hinten, an die Rückenkante des Stuhls. Wenn Sie zu weit vorne sitzen, befinden sich Ihre Sitzknochen nicht an der weichsten Stelle des Sitzes, und der Stuhl kann hart erscheinen.
- Halten Sie Ihre Füße seitlich positioniert. Die Position sollte dieselbe sein wie beim Stehen: Von der Seite betrachtet befinden sich Schulter, Becken und Ferse auf einer Linie. Wenn die Füße nach vorne zeigen, ist der Rücken oft in eine falsche Position gerundet.
Warum besitzt der Salli Sattelstuhl eine Mittelspalte?
Der Zwischenraum ermöglicht es Ihnen, das Becken nach vorne in seine natürliche Standhaltung zu kippen, ohne Druck im Genitalbereich zu spüren. Auf einem einteiligen Sitz verursacht dieser Druck oft, dass der Sitzende das Becken nach hinten kippt und der Rücken dann gerundet wird.
Die Mittelspalte steigert nicht nur den Sitzkomfort, sondern fördert aufgrund der verbesserten Blutzirkulation und Nervenfunktion auch die Gesundheit von Männern und Frauen im Genitalbereich. Durch die Mittelspalte schwitzt man zudem deutlich weniger.
Warum muss der Salli Sattelstuhl zusammen mit einem höhenverstellbaren Tisch verwendet werden?
Auf dem Salli sitzen Sie 15–20 cm höher als auf normalen Stühlen.
Die Hüft- und Kniewinkel betragen 135 Grad anstatt der 90 Grad auf herkömmlichen Stühlen, wodurch die Sitzposition erhöht wird.
Wir empfehlen dringend die Verwendung eines höhenverstellbaren Tisches mit den Salli Sattelstühlen. Ein elektrisch höhenverstellbarer Tisch kann für Sitzen und Stehen, Lesen und Schreiben sowie für verschiedene Personen angepasst werden.
Kann der Swingmechanismus des Swing- und SwingFit-Stuhls verriegelt werden?
Der Mechanismus kann nicht in einer bestimmten Position arretiert werden, aber die Empfindlichkeit der Bewegung lässt sich einstellen.
Der flexible Sitz folgt den Bewegungen des Körpers und aktiviert gleichzeitig die Muskeln des Rückens. Der Mechanismus ist jedoch nicht mit einer herkömmlich schwingenden Schaukel vergleichbar, sondern folgt lediglich den Bewegungen des Nutzers.
Schauen Sie sich an, wie der Schwingmechanismus eingestellt wird.
Sollte ich auf Stühlen mit Swingmechanismus niedriger sitzen, als auf den anderen Salli Sattelstuhl modellen von Salli?
Ja, auf Stühlen mit Swingmechanismus sollte man etwas niedriger sitzen, um den sicheren Stand der Füße auf dem Boden und die Flexibilität der Knie zu gewährleisten. Eine zu hohe Sitzposition sorgt für weniger Stabilität. In der Eingewöhnungsphase sollte der Stuhl deutlich niedriger eingestellt werden als ein herkömmlicher Sattelstuhl. Später kann die Höhe angepasst werden.
Der Lederbezug sorgt dafür, dass ich schwitze schwitzt – ist Salli Sattelstuhl auch mit Stoffbezug erhältlich? Ich wünsche einen anderen Stuhlbezug, ist das möglich?
Bei Verwendung eines zweiteiligen Stuhls schwitzt man kaum. Beim Sitzen auf einem einteiligen Sattelstuhl hingegen kann die Luft unter dem Gesäß nicht zirkulieren.
Ein alter Stuhl kann neu gepolstert werden; liefern Sie den Stuhl zu Ihrem Händler zur Neupolsterung.
Siehe Instruktionen zur Pflege Ihres Salli.
Mein neuer Salli Sattelstuhl ist gerade angekommen. Welche Werkzeuge sind für die Montage erforderlich?
Herzlichen Glückwunsch zur Ihrer Wahl! Sie benötigen keine Werkzeuge. Der Stuhl besteht nur aus drei Teilen und ist sehr einfach ihn zusammenzusetzen. Wenn Sie Ihren Stuhl im Winter erhalten haben, lassen Sie die Gasfeder auf Zimmertemperatur vorwärmen, bevor Sie den Stuhl in Betrieb nehmen.
Ich habe meinen Salli Sattelstuhl schon zehn Jahre verwendet und bin noch immer zufrieden. Der Stuhl bewegt sich jedoch nicht mehr so gut wie früher. Was soll ich tun?
Die Fußrollen sind Verschleißteile. Oft werden die Räder durch Sand und Staub zwischen dem Boden und den Rädern abgenutzt, wodurch der Stuhl schlechter rollt. Wir empfehlen Ihnen, die Rollen alle fünf Jahre zu wechseln. Dann bleibt Ihr Stuhl in Bewegung!
Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Händler oder im Salli-Webshop – hier können Sie Rollen kaufen.
Die Breiteneinstellung des MultiAdjuster/Swingfit hat sich verklemmt. Wie kann ich sie öffnen?
Wenn sich die Verriegelung verschlossen hat, können sie diese mit ein paar, energischen Schläge auf den Hebel wieder öffnen. Schlagen Sie, von hinten aus gesehen gesehen, den Hebel nach rechts. Der Hebel muss sich nicht in seine Endposition drehen, es reicht, wenn er reagiert.
Kann ich mit einem Rock auf einem Salli Sattelstuhl sitzen?
Ein enger Rock verhindert, dass Sie in der gesunden, reitähnlichen Position sitzen, bei der Sie die Füße seitlich abstellen.
Ein weiter, flexibler Rock oder ein Wickelrock ermöglichen jedoch die Position, die zu einer guten Haltung führt.
Bei sitzenden Tätigkeiten ist zu enge Kleidung zu meiden, da sie die Blutzirkulation hemmt.
Der Stuhl drückt auf meine Hoden, habe ich das falsche Modell?
Männer sollten unbedingt einen zweiteiligen Salli verwenden. Dank der Mittelspalte drückt der Stuhl nicht auf den Genitalbereich, so dass die Blutzirkulation und die Nervenfunktionen nicht gestört werden. Auf einem zweiteiligen Sattelstuhl können Männer ihr Becken korrekt nach vorne schieben, so dass der Rücken die natürliche S-Kurve des Rückens einnimmt. Beim SwingFit und beim Multiadjuster kann die Breite der Mittelspalte eingestellt werden.
Ich habe den Salli Sattelstuhl jetzt einen Monat lang verwendet und mein Gesäß tut noch immer weh, was ist zu tun?
Zeit ist Gift für unsere Haltung. Das Zauberwort heißt daher: Abwechslung. Nutzen Sie den schaukelnden Sitz der Swing-Modelle und verrichten Sie zwischendurch Arbeit im Stehen. Probieren Sie verschiedene Höhen-, Neigungs- und Breiteneinstellungen aus, um die für Sie geeignete Stellung zu finden. Genauso wenig, wie wir stundenlang ohne Unterbrechung an einem Platz stehen können, schaffen wir es auch nicht, über lange Zeit in einer starren Sitzposition auszuharren. Der Körper braucht Bewegung.
Es kann auch sein, dass Sie etwas länger brauchen, um sich an den Stuhl zu gewöhnen – geben Sie nicht auf!
Ist es möglich, den Salli Sattelstuhl zu testen?
Sie können den Stuhl zunächst einige Wochen testen, insbesondere dann, wenn Sie noch nie zuvor auf einem Sattelstuhl gesessen haben. Sind Sie bereits ein erfahrener Sattelstuhlnutzer, ist eine kürzere Testperiode ausreichend. Füllen Sie das Formular Konstenlose Testphase aus und unser Salli-Experte wird Sie so schnell wie möglich kontaktieren.
Wenn Sie Ihren Salli Sattelstuhl erhalten, stellen Sie sicher, dass Sie richtig sitzen.
Sind für den Salli Sattelstuhle Ersatzteile erhältlich?
Ja, für den Salli ist eine umfangreiche Auswahl an Ersatzteilen erhältlich.
Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler oder besuchen Sie den Salli-Webshop