Bessere hormonale, innere Becken- und Genitalgesundheit für Männer

Zusammenfassung

  • Der weltweite Rückgang der männlichen Becken-, Hormon-, Genital- und inneren Beckengesundheit ist das Ergebnis erheblicher Umwelt- und Lebensstiländerungen.
  • Dies betrifft die reproduktive, sexuelle, innere Organ-, Körperzusammensetzung-, Glukose-, Energie-, Lipidstoffwechsel- und mentale Gesundheit.
  • Proaktive Maßnahmen können diese Auswirkungen mildern, darunter die Optimierung der Sitzergonomie, regelmäßige Bewegung, geeignete Kleidung, ausgewogene Ernährung, moderater Tabak- und Alkoholkonsum, ausreichende Ruhe und achtsame Medikamentenwahl.
  • Das Vermeiden von Toxinen ist entscheidend.

Bild: Hoden. Sperma- und testosteronproduzieren Bereiche in der Mitte.

Der Rückgang der Lebendsamenmenge liegt bei europäischen Männern in 40 Jahren bei etwa 60 %. Schlechte Gesundheit der Genitalien scheint weltweit zu einer großen und sich verschlechternden Epidemie geworden zu sein. Die Spermienzahl sinkt jährlich um 1-3 %. 

Erektionsstörungen treten bei 40 % der 40-jährigen und bei 50 % der 50-jährigen Männer gelegentlich oder chronisch auf. 

Heute wird bei Männern auf der ganzen Welt deutlich weniger Testosteron produziert als noch vor Jahrzehnten. Der Rückgang ist ungefähr derselbe wie bei der Samenqualität. Dieses lebenswichtige männliche Hormon, das in den Hoden produziert wird, erhält die Muskelgröße, die Kondition und das Langzeitgedächtnis aufrecht, außerdem erhält es die sexuellen Fähigkeiten und männlichen Eigenschaften wie Entschlossenheit und Festigkeit. Testosteron ist für die Aufrechterhaltung eines guten Gedächtnisses für Menschen mittleren Alters und ältere Menschen unerlässlich. 

Die Erhaltung der Beckengesundheit erfordert das Verständnis der Rolle von Testosteron, einem wichtigen männlichen Hormon, das hauptsächlich in den Hoden produziert wird. Testosteron spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Muskelmasse, der Unterstützung der Libido, der Sicherung der Erektionsgesundheit und der Förderung männlicher Eigenschaften wie Entschlossenheit und Festigkeit. Es beeinflusst den Blutzucker-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel. Ein Mangel an Testosteron führt zu Diabetes, Blutzuckerungleichgewichten, abdominaler Fettleibigkeit, Muskelverlust und Gedächtnisabbau. Das Lindern des internen Beckendrucks, die Wahl von luftiger Kleidung und die Aufrechterhaltung ausreichender Vitamin-D-Spiegel (mindestens 120 nmol/liter) unterstützen die Prostata- und Immunfunktion.

Die Vergrößerung der Prostata (fast alle haben sie im Alter von über 60 Jahren) verursacht unangenehme Belästigung durch häufigen Toilettengang und ist testoft der Weg zu Prostatakrebs. Prostatakrebs (einer von sechs Männern wird es haben) macht Männern mittleren Alters Angst. Krankheiten werden wegen ihrer privaten und unangenehmen Natur oft geheim gehalten. 

Unsere moderne Lebensweise ist katastrophal für die Genitalgesundheit. Über Millionen von Jahren genoss das männliche Genital eine freie und kühle Umgebung ohne drückende und heiße Kleidung, mit viel Bewegung, Belüftung und freier Blut- und Lymphzirkulation ohne jeglichen Druck. Moderne Kleidungstrends, langes Sitzen, insgesamt schlechte Ernährung und der Zustand des Kreislaufsystems reduzieren den gesunden Stoffwechsel in den Genitalien.